Lappland im Juli – Was erwartet Sie

Lappland im Juli – Was erwartet Sie

Der Juli ist der Hochsommer. Warme Tage, Feste und Einheimische, die die Natur genießen.
Die Sonne scheint fast die ganze Nacht, mit goldenen Mitternachtshorizonten.

Die Temperaturen können +20 °C erreichen – perfekt für Wandern, Kanufahren, Beerenpflücken und das Leben im Freien.
Mücken gibt es viele – aber ebenso Blumen und helle Nächte.

Der Juli ist das Sommerherz Lapplands – lebendig, fröhlich, voller Geschenke der Natur.

Lappland im Juni – Was erwartet Sie

Lappland im Juni – Was erwartet Sie

Der Juni bringt den Sommer und die Mitternachtssonne. Wochenlang geht die Sonne nicht unter – die Nächte leuchten so hell wie die Tage.
Die Natur explodiert: grüne Wälder, rauschende Flüsse, blühende Tundrenblumen.

Die Temperaturen steigen auf +15 °C oder mehr. Wandern, Angeln und Kanufahren beginnen. Mücken kommen – doch ebenso das endlose Licht.

Der Juni ist lebendig, kraftvoll, grenzenlos. Eine Zeit voller Energie unter der Mitternachtssonne.

Lappland im Mai – Was erwartet Sie

Lappland im Mai – Was erwartet Sie

Der Mai ist die stille Jahreszeit. Der Schnee schmilzt, Flüsse brechen auf, und die Natur bereitet sich auf den Sommer vor.
Der Tourismus verlangsamt sich, Wege sind matschig, doch die Stille ist tiefer als je zuvor.

Die Vögel kehren zurück, die Tage dehnen sich auf über 20 Stunden aus, und die Temperaturen steigen über den Gefrierpunkt. Das Land riecht nach Erde, Moos und Wasser.

Der Mai ist nicht für Aktivitäten – er ist für Einsamkeit. Eine Zeit, in der man spürt, wie Lappland wieder zu atmen beginnt.

 

Lappland im April – Was erwartet Sie

Lappland im April – Was erwartet Sie

Der April ist der Monat des Frühlingslichts. Der Schnee liegt noch tief, doch die Sonne wärmt das Gesicht und macht die Luft weicher.
Die Skigebiete bleiben geöffnet, aber Rentier- und Huskysafaris werden seltener, da die Tiere sich ausruhen.

Die Tage sind lang – bis zu 16 Stunden Licht. Die Nächte werden kürzer, Polarlichter erscheinen nur noch selten, doch Sonnenuntergänge verweilen in pastelligen Farben.
Die Temperaturen liegen zwischen −5 °C und +5 °C, manchmal beginnt das Schmelzen.

Der April in Lappland fühlt sich an wie zwei Welten: Winter unter den Füßen, Frühling am Himmel.

Braucht man Mietkleidung in Lappland?

Braucht man Mietkleidung in Lappland?

In Lapplands Winter können die Temperaturen bis −38 °C fallen. Viele Erstbesucher fragen sich: Soll man spezielle Kleidung mieten – oder reicht die eigene?

Die Grundlagen
Wer bereits gute Outdoor-Bekleidung hat – Wollunterwäsche, eine Fleece-Zwischenschicht und eine wind- und wasserdichte Außenschicht – braucht Mietoveralls meist nicht. Die eigene Kleidung ist flexibler, leichter anzupassen und vertrauter.

Wann Mietkleidung sinnvoll ist
Gepolsterte Mietoveralls sind praktisch, wenn:

  • man aus einem wärmeren Land kommt und kaum Winterkleidung besitzt,

  • Husky- oder Schneemobil-Touren geplant sind (oft im Preis enthalten),

  • Kinder lange draußen spielen sollen.

Die Sicht der Einheimischen
Einheimische tragen selten Mietanzüge. Sie setzen auf Schichtsysteme aus Wolle und Daune, die sich im Laufe des Tages anpassen lassen. Das ist bequemer und praktischer beim Wechsel zwischen Drinnen und Draußen.

Kurz gesagt: Mietkleidung ist kein Muss – eher ein Sicherheitsnetz. Wer unsicher ist, probiert zuerst Schichtsysteme und greift nur bei langen Tagen im Freien auf Mietoveralls zurück.