Skipisten

Skipisten

Karte der Skipisten in der LandschaftDas abwechslungsreiche Loipennetz erstreckt sich durch das „Land der Fjells“, daher müssen Skifahrer stets die Verhältnisse berücksichtigen. Windverwehungen oder Schneeverwehungen können eine frisch befahrene Loipe verdecken. Die Loipen werden hauptsächlich mit einem Stampfer instand gehalten, außerhalb der Saison kommt aber auch ein von einem Schneemobil gezogener Loipenplaner zum Einsatz. In diesem Fall ist auf den Loipen auch traditionelles Skifahren möglich.

Die Skipisten sind sogenannte Rundstrecken, d. h. Sie können von jedem beliebigen Punkt der Strecke aus mit dem Skifahren beginnen. Ausgangspunkt der Skipisten ist das P-Gebiet des Nationalparks in der Nähe des ehemaligen Vuontispirtti. Der Ausgangspunkt der Sarvijärvi-Rundstrecke befindet sich in Harrisaajo. Die empfohlene Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn, mit der traditionellen Spurrille auf der rechten Seite. Jede benannte Rundstrecke ist mit einem eigenen Farbcode gekennzeichnet, und für jeden Kilometer gibt es ein Kilometerschild, das Ihnen anzeigt, wie viel Strecke Sie bereits zurückgelegt haben und wie viel noch vor Ihnen liegt.

Bitte beachten Sie, dass das Wegenetz teilweise auch durch Privatgrundstücke führt. Darüber hinaus ist das Fahren mit dem Schneemobil auf einigen Abschnitten erlaubt, z. B. wenn die Rentierhaltung dies erfordert.

Pistenplan (alle Loipen)
Infogis-KarteDieser Link öffnet ein Echtzeit-Tracking-System zur Loipenpflege. Die Farben zeigen an, wann die Loipen zuletzt gepflegt wurden. Sie können das Tracking-System auch auf Ihrem Smartphone öffnen und sich so Ihren Standort während der Fahrt anzeigen lassen. Dasselbe Tracking-System wurde auch in Levi und Ylläs als kostenpflichtiger Service eingeführt. Raattaman Reitit erhebt keine Nutzungsgebühr. Mit dem Kauf eines Loipenaufklebers und einer Karte unterstützen Sie die Loipenpflege.

Ahovaara-Tour (3,7 km)
Der Weg führt auf den Gipfel des Ahovaara, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf die gesamte Fjellkette bietet. Entlang des Weges befindet sich auch ein Schutzhütte (ohne Baumpflege). Für die Route ist normale Grundkondition ausreichend. Beim Abstieg ist Vorsicht geboten, um nicht zu schnell zu laufen! Der Weg ist beleuchtet. Die Beleuchtung ist von ca. 7:30 bis 10:00 Uhr und von 14:00 bis 22:00 Uhr eingeschaltet. Die Frostgrenze für die Beleuchtung liegt bei ca. 20 °C.

Raattama-Tour(18 km)
Der Weg führt durch Yli-Kyrö, das Dorf Raattama und Harrisaajo. Das Gelände ist einfach, nur im Dorf gibt es einen Auf- und Abstieg. Der Abschnitt zwischen dem Dorf und Harrisaajo ist ein offener Grat, auf den Sie bei windigem Wetter vorbereitet sein sollten. Berücksichtigen Sie auch den Wind bei der Wahl der Routenrichtung. In Harrisaajo befindet sich neben der Route ein Unterstand (keine Baumpflege). Der Weg ist zwischen Kyrö und der Rentierfarm Autto beleuchtet. Die Beleuchtung ist von ca. 7:30 bis 10:00 Uhr und von 14:00 bis 22:00 Uhr eingeschaltet. Die Frostgrenze für die Beleuchtung liegt bei ca. 20 °C.

Vuontiskierros (7,3 km)
Ein sanfter, flacher und angenehmer Weg um den See Vuontisjärvi, der mit Ausnahme einiger kleiner Anstiege für jedermann geeignet ist.

Hommakierros (4,2 km)
Eine kurze, einfache Schleife um den Hommajärvi-See mit einem Schutzdach am Ufer (keine Baumpflege). Für alle Skifahrer geeignet.

Tynnyrikierros (9,1 km)
Eine schöne Route führt am Bergrand entlang, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf Lumikero eröffnet. Von hier aus führt die Strecke um Tynnyrijärvi herum zurück zum Ausgangspunkt am ehemaligen Vuontispirtti. Aufgrund der Länge der Strecke für alle Skifahrer geeignet.

Varkhaankierros (13,8 km)
Die Route weist abwechslungsreiches Gelände mit einigen kurzen, steilen Anstiegen und Abfahrten auf. Entlang des Weges befindet sich eine Hütte (bewirtschaftet vom finnischen Forstamt). Für die Länge der Route ist eine normale Grundkondition ausreichend.

Sarvijärvi-Rundweg (8 km)
Die Route ist ein Seitenweg des Raattama-Rundwegs, von dem aus der Weg Richtung Sarvijärvi führt. Die ersten Kilometer der Route sind bergauf, der mit einer zügigen Abfahrt von einigen Kilometern zurück zum Raattama-Rundweg belohnt wird. Etwa ein paar hundert Meter vor der Hälfte der Strecke gibt es eine Rastmöglichkeit an der Sarvijärvi-Hütte (Holzlager der finnischen Forstverwaltung).

Pisten ins Nationalparkgebiet
Wir renovieren auch Routen zu einigen Zielen im Nationalparkgebiet. Die Pisten zur Montelli Lodge, nach Nammalakuru und Hannukuru werden während der Skisaison renoviert. 

Schneeschuhwandern  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Wegen erlaubt. Schneeschuhwanderer müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren. Betreten Sie keine herkömmlichen Wege.

Fatbike-Winterradfahren  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Strecken mit Skating-Genehmigung erlaubt. Radfahrer müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren.

Tretschlittenfahren  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Loipen mit Skating-Genehmigung erlaubt. Rodler müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren.

Hundeloipe
Auf dem gesamten Loipennetz der Raattama Trails können Sie mit Hunden Ski fahren.

Wanderkarten und Aufkleber werden verkauft von:
Autto Shop und Reindeer Farm Accommodation Autto