Braucht man Mietkleidung in Lappland?

Braucht man Mietkleidung in Lappland?

In Lapplands Winter können die Temperaturen bis −38 °C fallen. Viele Erstbesucher fragen sich: Soll man spezielle Kleidung mieten – oder reicht die eigene?

Die Grundlagen
Wer bereits gute Outdoor-Bekleidung hat – Wollunterwäsche, eine Fleece-Zwischenschicht und eine wind- und wasserdichte Außenschicht – braucht Mietoveralls meist nicht. Die eigene Kleidung ist flexibler, leichter anzupassen und vertrauter.

Wann Mietkleidung sinnvoll ist
Gepolsterte Mietoveralls sind praktisch, wenn:

  • man aus einem wärmeren Land kommt und kaum Winterkleidung besitzt,

  • Husky- oder Schneemobil-Touren geplant sind (oft im Preis enthalten),

  • Kinder lange draußen spielen sollen.

Die Sicht der Einheimischen
Einheimische tragen selten Mietanzüge. Sie setzen auf Schichtsysteme aus Wolle und Daune, die sich im Laufe des Tages anpassen lassen. Das ist bequemer und praktischer beim Wechsel zwischen Drinnen und Draußen.

Kurz gesagt: Mietkleidung ist kein Muss – eher ein Sicherheitsnetz. Wer unsicher ist, probiert zuerst Schichtsysteme und greift nur bei langen Tagen im Freien auf Mietoveralls zurück.