Bei einem Winterbesuch in Lappland sind die richtige Kleidung und Ausrüstung unerlässlich, um warm, komfortabel und sicher zu sein - insbesondere bei der Suche nach dem Nordlicht, einer Husky-Safari oder beim Entspannen im Whirlpool der Villa Lapland. Hier finden Sie die komplette Packliste für Ihren Lappland Winterurlaub:
1. Wichtige Winterbekleidung
In Lappland können die Temperaturen im Winter bis zu -35°C fallen. Stellenweise wurden auch schon -50°C gemessen. Tragen Sie Kleidung im "Zwiebel-Look", also in Schichten - das ist der Schlüssel, zum Wohlgefühl bei Kälte. Sie benötigen keine Leihanzüge oder Leihbekleidung. Machen Sie sich keine Sorgen wegen der Temperaturen: Es ist einfach nur kalt.
Untere Schicht (direkt auf der Haut)
Thermounterwäsche (Merinowolle empfohlen)
Langarm-Thermoshirts und -hosen
Warme Thermosocken (mehrere Paare mitnehmen)
Mittlere Schicht (Isolierung)
Fleecejacken oder Pullover (Merino-Wolle empfohlen)
Isolierte oder gefütterte Hosen oder Wanderhosen
Optional: leichte Daunenjacke für zusätzliche Wärme
weitere Pullover sind ebenfalls hilfreich
Äußere Schicht (Wetterschutz)
Wasser- und winddichte Winterjacke (Daune oder Synthetik-Isolierung)
Wasserdichte Ski- / Schneehose
gefütterte Winterschuhe
Achten Sie darauf, dass die Schuhe mindestens bis -30°C geeignet sind
Wählen Sie Stiefel mit einem dicken, griffigen Sohlenprofil - flache Sohlen sind auf Eis gefährlich rutschig
erwägen Sie herausnehmbare Innenschuhe / Sohlen für leichteres Trocknen
2. Zubehör für Wärme und Behaglichkeit
Mützen aus Wolle oder Fleece (mit Ohrenschutz)
Halstuch oder (Thermo-)Schal
Wasserdichte und wärmeisolierende Handschuhe (zwei Paar mitnehmen!)
evtl. dünne Handschuhe für zusätzliche Wärme
Einlegesohlen mit Plüsche oder eine Schuhheizung
Hand- und Fußwärmer (Einweg oder wiederaufladbar)
3. Ausrüstung für die Nordlicht-Jagd und Outdoor-Aktivitäten
Kopflampe mit Rotlichtfunktion (Rotlicht sehr empfehlenswert für Nordlichtfotografie)
Thermoskanne für warme Getränke auf Ausflügen
Sonnenbrille — ja, auch in Lappland! Die tief stehende Wintersonne blendet stark durch die Reflektionen im Schnee.
Rucksack für Tagesausflüge
Kamera mit Stativ (Stativ zwingend für Nordlichtfotografie)
Voll aufgeladenes Handy (WIR MEINEN DAS ERNST!)
bei Minusgraden sinkt die Akkulaufzeit drastisch.
Ein funktionierendes Handy kann im Notfall lebenswichtig sein.
Bewahren Sie Ihr Handy in der Nähe des Körpers auf, um es vor Kälte zu schützen.
Optional: Powerbank (ebenfalls in der Nähe des Körpers aufbewahren, um sie vor Kälte zu schützen)
4. Wellness & Körperpflege
Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (auch im Winter)
Lippenbalsam mit UV-Schutz
Feuchtigkeitscreme für Gesicht, Hände und Nase (kalte Luft trocknet die Haut extrem aus)
Medikamente und Produkte für die persönliche Hygiene
5. Entspannung & Komfort in der Villa Lapland
Badekleidung für die Nutzung der Sauna oder des Hottubs
Leichte, bequeme Kleidung für entspannte Abende in der Villa
Bücher, E-Reader oder Reiseführer für gemütliche Lesestunden
6. Optionale Extras
Wärmende Schlafsocken für extreme Kälte
Portabler Akku für Handys und Kameras
Fernglas zum Beobachten von Wildtieren
Wasserdichte Handyhülle für Ausflüge im Schnee
Packtipps für Lappland
Mehrschichtige Kleidung ist besser als dicke Jacken: Drei dünne Schichten halten Sie wärmer als eine dicke Jacke. Bequemer sind drei dünne Schichten allemal. Sie benötigen daher keine Leihbekleidung.
Wolle ist besser als Baumwolle: Wolle und Funktionskleidung aus Synthetikmaterialien halten auch im feuchten Zustand warm; Baumwolle nicht.
Testen Sie Ihre Ausrüstung im Vorfeld: Stellen Sie sicher, dass Ihre Stiefel, Handschuhe und Unterwäsche bequem sind, bevor Sie anreisen.
Keine Angst vor fehlender Kleidung: Im lokalen Handel können Sie alles nachkaufen, was Sie zuhause nicht erhalten haben. Auch dicke Pullover und Winterstiefel.
Badeanzug/Badehose, bequeme Freizeitkleidung, Unterhaltung für gemütliche Abende
Beste Reisezeit für Lappland
Die beste Reisezeit für Lappland – Ein Saison-Ratgeber für Villa Lapland
Ob Sie von einem Urlaub mit Nordlichtern, einer winterlichen Märchenlandschaft oder den Abenteuern der Mitternachtssonne träumen – die Wahl der richtigen Reisezeit für Lappland ist entscheidend. Die Villa Lapland, inmitten des Nationalparks Pallas-Yllästunturi gelegen, bietet ein einzigartiges Erlebnis in der arktischen Natur. Jede Jahreszeit hat hier ihren eigenen Charme, ihre besondere Atmosphäre und einzigartige Aktivitäten.
Dieser Ratgeber hilft Ihnen, die ideale Reisezeit für Lappland zu finden, je nachdem, welche Erlebnisse Sie bevorzugen: die magische Winterlandschaft, die Stille der Polarnacht, die goldene Herbstpalette oder die endlosen Sommertage unter der Mitternachtssonne.
Dezember – der Start des arktischen Winters
früher Dezember (1.–20.)
Landschaft: Erster Schnee möglich aber nicht garantiert
Licht: sehr kurze Tage, ideal um die Nordlichter zu jagen
Wetter: üblicherweise-5°C bis +5°C
Aktivitäten: Einige Husky-Safaris und Schneeschuhwanderungen finden bereits statt, aber nicht alle Winterprogramme sind schon verfügbar.
Für wen: Perfect for travellers seeking quiet escapes and early-season Lapland experiences
Licht: 6–10 Stunden Tageslicht, immer noch ausgezeichnet um die Nordlichter zu jagen
Wetter: Frisch und kalt, Temperaturen von -5°C bis -35°C
Aktivitäten:
vollständiges Programm für Winteraktivitäten verfügbar
Schneebobil Touren in den Pallas-Yllästunturi Nationalpark
Hundeschlitten, Rentierschlitten, Eisangeln
Abfahrt-Skifahren und Snowboarden in Pallastunturi (6km), Levi und Ylläs
Highlight:Optimale Kombination aus Schnee, Tageslicht und Freizeitaktivitäten – eine der beliebtesten Reisezeiten für einen Aufenthalt in der Villa Lapland.
April – Sonne, Schnee und Platz
Landschaft: immer noch sehr viel Schnee aber hellere und sonnige Tage
Licht: 12–16 Stunden Tageslicht – die langen arktischen Tage beginnen
Wetter: Der April ist einer der zauberhaftesten Monate in Lappland. Die Temperaturen können nachts noch bis auf -18 °C fallen, während es an sonnigen Tagen oft bis zu +8 °C warm wird. Gegen Ende April liegen die Temperaturen in der Regel zwischen -10 °C und +10 °C, was einen einzigartigen Kontrast zwischen kalten Nächten und milden Nachmittagen ergibt.
Atmosphäre: weniger Touristen, ruhigere Wanderwege und Abfahrten, perfekte Bedingungen für Entdecker
Aktivitäten: Frühlingsskifahren, Schneeschuhwandern, Schneemobilfahren und ausgedehnte Wanderungen im Nationalpark
Tipp für Fotografen: Die Kontraste zwischen strahlendem Sonnenlicht und tiefem Schnee machen den April zu einer visuell beeindruckenden Zeit.
Mai & Jun – das Aufwachen der Arktis
Landschaft: schmelzender Schnee, reißende Flüsse, offene Seen
Licht: ab Ende Mai, Mitternachtssonne → 24 Stunden Tageslicht bis etwa Mitte Juli.
Wetter: Im Mai beginnt in der Arktis der Übergang vom strengen Winter zum Frühling. Anfangs können die Nachttemperaturen noch unter null Grad Celsius (bis zu -5 °C) liegen und es kann vereinzelt Schneefall geben, während die Tagestemperaturen auf +5 bis +12 °C ansteigen. Ende Mai setzt dann die Polartagzeit ein, mit 24 Stunden Tageslicht und rascher abschmelzender Schneedecke.
Atmosphäre: friedlich, ruhig, wenige Touristen
Aktivitäten: Wandern, Kanufahren, Wildtierbeobachtung, Sammeln von arktischen Kräutern und Wildpflanzen
Für wen: Ideal für Reisende, die Ruhe, Einsamkeit und Natur fernab der Wintertouristenmassen suchen.
Juli & August – Sommer in Lappland
Landschaft: grüne Tundra, blühendes Moos, kristallklare Seen
Licht: 24-Stunden sonnenschein im Juli, weich-goldene Abende im August
Wetter: milder arktischer Sommer, im Durchschnitt 15–25°C, einzelne Tage bis zu 32°C möglich.
Aktivitäten:
Wandern und Mountainbiken in den Pallas-Bergen
Kanufahren und Angeln
Fotografieren der Mitternachtssonne
Gemütliche Abende am Lagerfeuer in der Villa Lapland
Tipp: Ab Mitte August sind Mücken kaum noch ein Problem – ideal für Wanderer und Fotografen.
September – Ruska: Der goldene Herbst
Landschaft: Auf der Tundra erstrecken sich bunte Farbflächen – überall Rot, Orange, Gelb
Licht: ~12 Stunden Tageslicht, lange goldene Abende
Wetter: Die Temperaturen liegen nachts meist zwischen 5 und 10°C, tagsüber zwischen 12 und 15°C.
Atmosphäre: wenige Touristen, endlose Stille, frische arktische Luft
Aktivitäten: Wandern, Beeren- und Pilzsammeln, atemberaubende Fotografie
Highlight: Die Ruska-Saison ist zwar kurz, aber wunderschön – und sie markiert den Beginn der neuen Nordlicht-Saison.
Oktober & November – zwischen Herbst und Winter
Oktober
Landschaft: Mischung aus Herbstfarben und ersten Schneefällen
Atmosphäre: Stille, Ruhe, wenig Tourismus
Wetter: Der Oktober in Lappland ist ein wahrer Übergangsmonat. Anfang Oktober präsentiert sich die Landschaft oft mit leuchtenden Herbstfarben und Tagestemperaturen zwischen +2 °C und +7 °C. Nachts sinken die Temperaturen unter den Gefrierpunkt (0 °C bis -6 °C), und Mitte bis Ende Oktober fallen die ersten Schneefälle. Gegen Monatsende können die Nachttemperaturen bereits auf -10 °C fallen, und die Tageslichtdauer beträgt nur noch 6–8 Stunden.
Aktivitäten: Ideal zum Wandern in der Stille der Natur und für die Fotografie.
November
Landschaft: Transition period – may be snow, may still be bare
Licht: sehr kurze Tage, exzellent um Nordlichter zu jagen
Wetter:Der November markiert den Beginn des strengen Winters in Lappland. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt zwischen -2 °C und -8 °C, nachts sinken sie häufig unter -15 °C. Während sich ab Mitte November eine stabile Schneedecke bildet, kann es im frühen November noch zu wechselhaften Wetterbedingungen kommen – mal schneit es, mal ist das Wetter trocken. Ende November verkürzt sich die Tageslänge auf weniger als vier Stunden, und die Polarnacht beginnt.
Für wen: Ideal, wenn Sie Ruhe und Abgeschiedenheit suchen; weniger ideal, wenn Sie sich auf sicheren Schneefall verlassen müssen.
Übersicht über die Reisezeiten für Villa Lapland
Monat
Schnee ❄️
Tageslicht 🌅
Nordlichter 🌌
für wen 🔥
Dez
🎯 ab 20.
minimal
exzellent
Weihnachtsmagie, Winter start
Jan
✅ hoch
minimal → steigend
top
tiefer arktischer Winter
Feb
✅ garantiert
medium
sehr gut
vollst. Winteraktivitäten
Mar
✅ garantiert
lang
gut
Ski & Spass im Schnee
Apr
🎯 noch hoch
lang
abnehmend
Frühlingssonne & Schnee
Mai
❌ nein
Mitternachtssonne
keine
Natur erwacht
Jun-Jul
❌ nein
24h hell
keine
arktischer Sommer
Aug
❌ nein
lange Abende
selten
Spätsommerstimmung
Sep
❌ nein
medium
gut
Ruska & Start der Nordlicht Saison
Okt
❌ evtl.
kurz
exzellent
ruhiger Wanderungen
Nov
❌ evtl.
sehr kurz
exzellent
Ruhe der Nebensaison
Summary – Choosing the Right Time
For Northern Lights → Sept to March, peak season Dec–Feb
For deep winter wonderland → late Dec to late March
For midnight sun → mid-May to mid-July
For golden autumn (Ruska) → early to mid-September
For silence and solitude → late April, May, October, November
So schmeckt Lappland
Ein Vorgeschmack des Nordens
Essen in Lappland bedeutet mehr als nur den Körper zu sättigen. Es ist der Rauch, der von offenem Feuer aufsteigt, die Stille einer Holzhütte, die plötzliche Süße einer Beere, die unter dem Schnee entdeckt wird. Jeder Tisch trägt mehr als Speisen – er trägt die Geschichten von Rentierhirten, Fischern und Wäldern, die Hunger wie Seele nähren.
Wie Anthony Bourdain erinnerte: "Folge nicht der Menge. Sitze dort, wo die Einheimischen sitzen. Bestelle, was du dir nie vorgestellt hättest. Tritt ein in die Küche eines Landes – und lass sie dich verändern."
Hier beginnt Ihre Reise in die Küchen des Nordens – mit unserer persönlich kuratierten Auswahl an gastronomischen Angeboten, die wir in der Umgebung entdeckt haben:
1) Tunturiporo, Muonio
„Lokale Küche mit einem nördlichen Herzen.“
Rentiergerichte, frisch gefangener Fisch, saisonale Beeren – serviert in einem rustikalen Lappland-Ambiente.
Menü-Highlight: Geschmortes Rentier mit Preiselbeeren Unsere persönliche Empfehlung: Fishburger und Cheeseburger (den Rentier-Burger haben wir bislang noch nicht probiert)
Nordische Küche, neu interpretiert mit moderner Eleganz – eine Verbindung lokaler Zutaten mit zeitgenössischer Kochkunst.
Menü-Highlight: Saibling mit Waldkräutern Unsere persönliche Empfehlung: Ein außergewöhnlicher Bären-Burger – ungewöhnlich im Geschmack, aber sehr zu empfehlen
„Wo alpine Wurzeln auf die Schlichtheit Lapplands treffen.“
Frisch gebackenes Gebäck, handwerklich gerösteter Kaffee und leichte Speisen mit einem Hauch Schweiz – ein gemütlicher Halt für Einheimische wie Reisende.
Menü-Highlights: Rösti nach Schweizer Art mit Räucherlachs, hausgemachte Kuchen, kräftige heiße Schokolade Unsere persönliche Empfehlung: Lachs-Pastete und Rentier-Pastete – herzhaft, wärmend und tief befriedigend
Lassen Sie sich von der Tankstelle nicht täuschen – dieser Ort hat seinen eigenen Kultstatus. Burger, Pizzen und lappländische Spezialitäten machen Poron Bensis zu einem Favoriten für Einheimische wie Reisende.
Menü-Highlights: Rentier-Burger, herzhafte Pizzen, tägliche Hausmannskost Unsere persönliche Empfehlung: Geschmortes Rentier und der Rentier-Burger – schlicht, sättigend und überraschend hervorragend
„Wo Handwerkskunst den Weg auf den Tisch findet.“ Mehr als nur eine Brauerei – das Panimo bietet feine Küche mit weißen Tischdecken und einem Hauch Besonderheit. Jedes Gericht wird mit Sorgfalt zubereitet und verbindet regionale Zutaten mit internationaler Inspiration. Nicht die günstigste Adresse, aber unvergesslich in Geschmack und Atmosphäre.
Menü-Highlights: Langsam gegartes Lamm mit lappländischen Kräutern, Saibling und frisch gebraute Hausbiere Öffnungszeiten: täglich, 15:00–22:00 Uhr (im Sommer können die Angaben auf Google Maps und der Website veraltet sein)
Auch wenn die Villa Lapland von Stille und Wildnis umgeben ist, gibt es viele lohnende Ziele für einen Tagesausflug. Von kleinen Dörfern bis zu Skigebieten, von Kulturstätten bis an den Rand Europas – Lappland bietet mehr, als ein einzelner Aufenthalt erfassen kann.
Muonio (35 km)
Nächstgelegener Ort mit täglicher Versorgung und Zugang zu Touren.
Ausstattung & Angebote:
Große Supermärkte, Apotheke und Restaurants
Lokale Husky- und Rentiertouren
Fell Lapland Visitor Centre mit Ausstellungen zu Sámi-Kultur und nordischer Natur
Weitere Themen & Attraktionen in der Nähe
Einzigartige Ziele, die Ihrem Aufenthalt in Lappland besondere Vielfalt verleihen.
Angebote:
Snow Village (Lainio, ~45 km): Hotel und Ausstellung, vollständig aus Schnee und Eis erbaut – jedes Jahr neu gestaltet
Rentierfarmen: Traditionelle Besuche mit Rentierschlittenfahrten und Sámi-Erzählungen (mehrere bei Levi und Muonio)
Huskyfarmen: Geführte Schlittenfahrten und Hofbesuche, verfügbar in Muonio, Äkäslompolo und Levi
Aurora Camps: Private Wildnislager für die Beobachtung der Nordlichter – oft kombiniert mit Kota-Abendessen und offenem Feuer
Kolari (55 km)
Gemeindezentrum und Eisenbahnknotenpunkt.
Angebote:
Geschäfte und lokale Dienstleistungen
Direkte Nachtzugverbindungen nach Helsinki (inklusive Autotransport möglich)
Lokale Museen und kulturelle Veranstaltungen im Sommer
Äkäslompolo (60 km)
Dorf am Fuß des Ylläs, beliebt zum Skifahren und Wandern.
Angebote:
Große Auswahl an Restaurants und Cafés
Ausgangspunkt für Sommerwanderungen und Winterloipen
Lokale Geschäfte und Verleih von Outdoorausrüstung
Ylläs (65 km)
Eine der größten Skigebiete Finnlands.
Angebote:
63 Skipisten, 330 km Langlaufloipen
Sommer: Wandern und Mountainbiken auf markierten Wegen
Panoramaseilbahn mit weitem Ausblick
Levi (68 km)
Das größte Skiresort Finlands. Touristisch sehr erschlossen.
Angebote:
Abfahrtspisten, Skischulen und Ausrüstungsverleih
Indoor-Spa- und Wellness-Einrichtungen
Breites Angebot an Restaurants, Cafés und Après-Ski
Bowling Bahn
Elves Village (Tonttula): Themenpark rund um die Folklore Lapplands – mit Waldpfaden, Elfenhäusern und Familienaktivitäten
Kittilä (70 km)
Stadt und Flughafen-Drehkreuz der Region.
Angebote:
Nächster Flughafen mit regelmäßigen Verbindungen nach Helsinki und saisonalen Flügen aus Europa
Shops and services for daily needs
Church of Kittilä (built 1831), one of Lapland’s oldest wooden churches
Hetta (Enontekiö, 100 km)
Tor zu den nördlichen Fjälls.
Angebote:
Besucherzentrum für den nördlichen Teil des Pallas–Yllästunturi-Nationalparks
Traditionelles Sámi-Museum und Handwerkskunst
Ausgangspunkt des berühmten Hetta–Pallas-Wanderwegs
Rovaniemi (260 km)
Hauptstadt von Lappland und offizieller "Wohnort des Weihnachtsmanns".
Angebote:
Arktikum – Museum und Wissenschaftszentrum zu arktischer Kultur, Natur und Klimawandel
Santa Claus Village – ganzjährig geöffnet, mit Postamt des Weihnachtsmanns (sehr kommerziell geprägt)
Pilke Science Centre – interaktive Ausstellung rund um Waldwirtschaft und Nachhaltigkeit
Korundi House of Culture – Museum für zeitgenössische Kunst und Konzertsaal
Gute Station für Bahnverbindungen in den Süden sowie Zwischenstopp bei An- oder Abreise
Flughafen
Nordkapp – Das Ende Europas (520 km, einfache Entfernung)
Für manche ist der Weg selbst das Ziel. Von der Villa Lapland aus lässt sich das Nordkap erreichen – der nördlichste Punkt des europäischen Festlands, der mit dem Auto zugänglich ist. Es ist eine lange Fahrt, doch ein einzigartiges Erlebnis: durch die Tundra, über die Grenze nach Norwegen und bis zu jener Klippe, an der das Land auf den Arktischen Ozean trifft.
Facts:
Travel time in winter: approx. 9–10 hours by car (one way)
Roads may be closed due to harsh conditions; sometimes only passable in convoy with road service
Travel time in summer: approx. 6 hours by car (one way)
Best planned as an overnight or two-day trip
Midnight sun in summer, polar night atmosphere in winter
Visitor Centre with exhibitions and panoramic hall
Opening hours vary by season
Parking: approx. €11 for 5 hours (no overnight stay)
Entrance fee to Visitor Centre: €30 per person
Gästehandbuch
Willkommen bei Villa Lapland – Gästehandbuch
Dieses Haus ist mehr als Holz und Stein. Es ist ein Ort des Innehaltens, der Stille, der Rückkehr. Sie wohnen tief im Pallas–Yllästunturi-Nationalpark – in einer Landschaft, geformt von Schnee, Wald und der Zeit selbst. Hier spricht die Natur.
Dieses Handbuch soll Sie durch Ihren Aufenthalt begleiten:
mit praktischen Anleitungen für das Haus
mit sanften Hinweisen zu unserem gemeinsamen Respekt vor der Natur
mit einem Gefühl für die Traditionen, die Lappland geprägt haben
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, es durchzulesen. Manche Teile sind für Ihre Sicherheit wichtig, andere helfen Ihnen einfach, sich schneller zuhause zu fühlen. Zusammen sorgen sie dafür, dass Ihr Aufenthalt reibungslos, sicher und im Einklang mit der Umgebung verläuft.
Ihre Reise hat Sie bereits weit nach Norden getragen – in die Stille, in die Weite, an einen Ort, den man wählt und nicht zufällig findet. Die Ankunft in der Villa Lapland ist einfach, folgt jedoch ihrem eigenen Rhythmus. Diese Hinweise helfen Ihnen, Ihren Aufenthalt reibungslos zu beginnen und ebenso zu beenden.
Check-in
Zeit: ab 16:00 Uhr(4 pm)
Schließsystem: Smart Lock mit Code (Sie erhalten Ihren persönlichen Code vor der Ankunft)
Parken: 4 Stellplätze direkt am Haus (kostenfrei, auch für Kleinbusse geeignet)
E-Ladestation: 11-kW-Wallbox (3×16 A), gegen Aufpreis verfügbar
Bedienung des Smart-Lock
Die Eingangstür ist mit einem digitalen UniFi Access-System ausgestattet. Es ist zuverlässig, einfach zu bedienen und so konzipiert, dass Sie sich nie um Schlüssel sorgen müssen.
Facts:
Sie erhalten vor Ihrer Anreise einen persönlichen 6-stelligen PIN-Code.
Tür öffnen:
Aktivieren Sie den Bildschirm durch Berührung (ohne Handschuhe).
Geben Sie Ihren PIN-Code ein.
Bestätigen Sie mit der ✔-Taste.
Tür schließen:
Tür fest ins Schloss ziehen.
zusätzliche Information:
Das Schloss verriegelt automatisch nach 20 Sekunden, wenn die Tür nicht geöffnet wird.
Bei Problemen kontaktieren Sie uns bitte umgehend (siehe Kapitel 9 – Kontakt).
Physische Schlüssel sind nicht erforderlich.
Sollte die Tür bei Frost elektronisch nicht zu öffnen sein, erhalten Sie Zugang zu einem Schlüsseltresor. Bitte setzen Sie sich in diesem Fall direkt mit uns in Verbindung.
Check-out
Zeit: bis 11:00 Uhr (11 am)
Schlüsselrückgabe: Bitte im Schlüsseltresor zurücklassen / Smart Lock schließt automatisch
Checkliste zur Abreise: Kapitel 8
spezielle Hinweise
Winter: Die Straßen werden regelmäßig geräumt, dennoch kann sich das Wetter schnell ändern. In Lappland sind Spikereifen Standard – Mietwagen sind entsprechend ausgestattet.
Stille: Bitte respektieren Sie den Geist dieses Ortes – er ist kein Ferienresort, sondern ein Rückzugsort.
Das Haus ist für Schlichtheit, Komfort und Ruhe gebaut. Alles ist darauf ausgelegt, Ihren Aufenthalt einfach, warm und im Einklang mit der umgebenden Natur zu gestalten.
WLAN & Konnektivität
Bleiben Sie verbunden – auch mitten in der Wildnis. Das Haus ist mit Highspeed-Internet über Telia 5G ausgestattet. Sollte es zu Störungen kommen, wird automatisch ein Starlink-Backup (150 Mbit/s) aktiviert.
Details:
WLAN: UniFi-System, vollständige Abdeckung im Haus und im Garten
Geschwindigkeit: bis zu 300 Mbit/s Download, bis zu 100 MBit/s Upload
Netzwerkname (SSID):VillaLapland
Passwort: nicht erforderlich
Stabilität: ausreichend für Videokonferenzen, Streaming und Remote-Arbeit
Heizung
Wärme ist in Lappland unverzichtbar. Das Haus verbindet moderne Effizienz mit traditionellem Feuer.
Details:
Fußbodenheizung im gesamten Haus
Geothermische Wärmepumpe hält die Grundtemperatur (mind. 18 °C)
Holzofen/Kamin im Wohnzimmer (Brennholz wird bereitgestellt)
Zusätzliche Elektroheizungen bei Bedarf verfügbar
Küche
Gemeinsam zu kochen gehört zum Erlebnis der Villa Lapland.
Details:
Voll ausgestattete Küche mit Herd, Backofen, Kühl-/Gefrierschrank, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher
Töpfe, Pfannen, Teller, Besteck und Küchenutensilien vorhanden
Geschirrspültabs und grundlegende Reinigungsmittel werden bereitgestellt
Mülltrennung: nicht erforderlich
Wohnzimmer
Das Wohnzimmer ist das Herz der Abende – um am Feuer zu sitzen, zu spielen oder einfach den Schnee zu betrachten.
Details:
Großes Sofa und Sessel
Schlafsofa (bei Bedarf für 2 Personen)
Flachbild-TV (HDMI, Streaming-Apps verfügbar)
Auswahl an Brett- und Kartenspielen (z. B. Monopoly, Uno)
Hinweise zum Kamin:
Luftzufuhr vor dem Anzünden öffnen
Nur das bereitgestellte Brennholz verwenden
Feuer niemals unbeaufsichtigt lassen
Schlafzimmer
Jedes Schlafzimmer ist auf erholsame Ruhe ausgelegt – umgeben von der Stille des Waldes.
Schlafzimmer 1 (12,5 m²):
1× Doppelbett (160 cm)
Kleiderschrank und Stauraum
Bettwäsche inklusive
Fußbodenheizung
Schlafzimmer 2 (12,5 m²):
2× Einzelbetten (je 90 cm)
Kleiderschrank und Stauraum
Bettwäsche inklusive
Fußbodenheizung
Badezimmer
Das Wasser hier ist rein und frisch – es stammt direkt aus den unterirdischen Quellen Lapplands und aus unserem eigenen, 120 m tiefen Brunnen.
Stille, Wärme und Wasser – in Lappland sind dies keine Luxusgüter, sondern gelebte Tradition. In den alten Erzählungen trugen Feuer und Dampf die Gebete zum Himmel und Wasser galt als Erinnerung der Erde. Hier sind Sie eingeladen, in diese Rituale einzutreten – schlicht und auf natürliche Weise.
Jacuzzi Raum (innen)
Ein Ort zum Innehalten und Verlangsamen. Umgeben von Holz und Wasser erinnert er an Vellamo, den Geist der Seen – still an der Oberfläche, doch voller Tiefe darunter.
Details & Anleitung:
2-Personen-Whirlpool mit Panoramablick
Befüllt mit frischem Wasser aus dem eigenen Brunnen – voreingestellt und sofort nutzbar
Bedienung über Touchpanel am Beckenrand
Starten:
Power-Taste drücken
Temperatur wählen (empfohlen: 36–38 °C)
Düsen mit der Whirlpool-Taste einschalten
Hinweise zur Nutzung:
Bitte vor der Benutzung duschen (Hygiene)
Handtücher sind inklusive
Keine Badeöle oder Seifen zusetzen – nur sauberes Wasser verwenden
Nach Gebrauch Düsen ausschalten und die Abdeckung schließen
Sauna (Fasssauna im Garten)
Neben dem Haus steht Ihre Fasssauna – halb Glas, halb Holz. Ein Ort der Hitze und der Stille. An der Innenwand steht die Inschrift: „The smoke knows your ancestors.“ In der Tradition der Sámi galt der Dampf (Löyly) als aufsteigender Geist – eine Brücke zwischen Körper und Seele.
Details & Anleitung:
Platz für bis zu 6 Personen
Elektrobeheizter Saunaofen, Steuerung über Bedienfeld (außen am Ofen)
Aufheizzeit: ca. 30–40 Minuten bis 80–90 °C
Für den Dampf (Löyly) nur die bereitgestellte Schöpfkelle mit Wasser verwenden
Sicherheit:
Kein übermäßiges Wasser auf die Steine gießen
Kinder nur unter Aufsicht
Nach jeder Sitzung ausreichend abkühlen
Hot Tub (außen, Holzbefeuert)
Neben der Sauna befindet sich ein hölzerner Hot Tub – schlicht, elementar, vom Feuer erwärmt. Hier unter dem offenen Himmel zu sitzen, während der Dampf in die Nacht aufsteigt, bedeutet, den zeitlosen Rhythmus Lapplands zu spüren.
Details & Anleitung:
Platz für 4–6 Personen
Brennholz vor Ort vorhanden
Nutzung:
Ablaufventil schließen
Mit Wasser füllen (Ventil neben dem Tub, danach wieder schließen)
Feuer im Ofenfach entzünden (nur trockenes Holz verwenden)
Heizzeit: ca. 2–3 Stunden bis 37–39 °C
Wasser gelegentlich mit dem Rührpaddel durchmischen, um die Wärme zu verteilen
Wichtig:
Den Hot Tub niemals ohne Wasser heizen – Brand- und Beschädigungsgefahr
Keine Seifen, Öle oder Chemikalien ins Wasser geben
Nach Gebrauch vollständig entleeren und Ablaufventil geöffnet lassen
Treten Sie hinaus – und die Wildnis beginnt. Hier gibt es keine Zäune, nur Wald, Berge und Himmel. Das Leben draußen in Lappland ist schlicht: Feuer, Schnee und Stille.
Garten
Ein Raum, nicht künstlich gepflegt, sondern von den Jahreszeiten geformt.
Details:
Offener Garten rund ums Haus, der nahtlos in Wald und Tundra übergeht
Platz für Kinder zum Spielen oder für stille Beobachtung
Bester Ort zur Nordlichtbeobachtung im Winter: entweder im privaten Jacuzzi oder an der Grillhütte (traditionelle Kota)
Grillhütte (traditionelle Kota)
Nur einen kurzen Spaziergang vom Haus entfernt, verborgen zwischen den Bäumen, finden Sie eine traditionelle Grillhütte. Ein Ort, an dem sich die Menschen seit Generationen versammeln – um gemeinsam zu essen, Geschichten zu erzählen, dem Knistern des Feuers zu lauschen, zu sitzen und die tanzenden Götter und Lichter am Himmel zu betrachten.
Details:
Traditionelle lappländische Grillhütte (Kota), ca. 200 m vom Haus entfernt
Frei zugänglich für alle
Zentrale Feuerstelle mit Sitzplätzen
Brennholz vorhanden
Grillwerkzeuge in der Hütte verfügbar
Anzünder, Streichhölzer, Lebensmittel und Besteck sind nicht vorhanden
👉 Bitte stellen Sie sicher, dass alle bereitgestellten Utensilien nach Gebrauch wieder an ihren Platz zurückgelegt werden.
Wege & Wildniss
Das Haus steht nicht am Rand, sondern tief im Pallas–Yllästunturi-Nationalpark. Die Wege beginnen direkt vor der Haustür – und führen hinaus in Stille und Weite.
Details:
Direkter Zugang zu Langlaufloipen im Winter (präparierte Strecken)
Wanderwege, die direkt am Haus starten
Routen in unterschiedlicher Länge – von kurzen Abendspaziergängen bis zu Ganztagestouren
Dieses Haus ist für Frieden und Ruhe gebaut. Damit es so bleibt – für Sie und für alle zukünftigen Gäste – bitten wir Sie, ein paar einfache Regeln zu beachten. Sie sind nicht dazu gedacht einzuschränken, sondern den Geist dieses Ortes zu bewahren.
Hinweise:
Keine Partys und keine kommerzielle Nutzung des Hauses
Respektieren Sie die Stille und die Nachbarn – die Villa Lapland ist ein Rückzugsort, kein Ferienresort
Rauchen nur im Freien (bitte Aschenbecher benutzen, keine Zigaretten in die Natur werfen)
Haustiere sind willkommen – bitte jedoch:
nicht auf Betten oder Sofas lassen
nach ihnen aufräumen, drinnen wie draußen
eventuelle Schäden durch Haustiere bitte sofort melden, damit Reparaturen/Ersatz organisiert werden können
Kamin, Sauna und Hot Tub dürfen während der Nutzung niemals unbeaufsichtigt bleiben.
Maximale Belegung: 6 Personen pro Haus (außer wenn ausdrücklich anders vereinbart).
Check-in- und Check-out-Zeiten sind einzuhalten (siehe Kapitel 1).
Müllentsorgung und Recycling gemäß den lokalen Vorgaben (siehe Kapitel 2 – Küche).
Schäden oder Funktionsstörungen bitte umgehend dem Gastgeber melden.
Inmitten Lapplands zu leben bedeutet, der Natur nahe zu sein – und auch Verantwortung für Sicherheit zu übernehmen. Bitte lesen Sie diese Hinweise aufmerksam durch, sie helfen Ihnen, im Falle des Unerwarteten ruhig und besonnen zu handeln.
Fluchtwege immer freihalten (Türen und Fenster dürfen nicht blockiert werden)
Kerzen sind im Haus nicht erlaubt
Strom & Wasser
Hauptstromschalter: Eingan (Sicherungskasten)
Hauptwasserventil: Badezimmer 1
Kurze Stromunterbrechungen können in Lappland vorkommen – Heizung und Internet starten automatisch neu.
Bei längeren Ausfällen kontaktieren Sie bitte den Gastgeber (siehe Kapitel 9).
Winterbedingungen & Natur
Schnee und Eis machen Wege rutschig – bitte vorsichtig gehen.
Dächer können große Schneemengen tragen – nicht direkt unter den Dachvorsprüngen stehen.
Bei extremer Kälte die Innentemperatur stets über 18 °C halten (durch die geothermische Anlage bereits voreingestellt).
Wilde Tiere (Rentiere, Elche, im Sommer gelegentlich auch Bären) können in der Nähe des Hauses oder auf den Straßen erscheinen. Sie sind in der Regel nicht gefährlich, dennoch gilt:
Abstand halten und niemals füttern
Vorsichtig fahren, besonders nachts – Rentiere versammeln sich oft auf den Straßen
Lebensmittel immer im Haus lagern, niemals unbeaufsichtigt draußen
Notfälle
Notfallrufnummer für Polizei, Feuerwehr und Notarzt: 112 (siehe auch Kapitel 0))
Geben Sie bei Ihrem Anruf folgende Informationen an:
Adresse: Rihmakuja 2, 99340 Raattama, Kittilä
Art des Notfalls
Anzahl der betroffenen Menschen
nächstgeleges Krankenhaus: Muonio Health Centre (35 km), Kittilä Health Centre (70 km)
Treten Sie hinaus, und Sie befinden sich bereits im Pallas–Yllästunturi-Nationalpark. Hier führen die Wege nicht nur durch Wälder und über Fjälls – sie führen in die Stille, in die Weite, in den Rhythmus Lapplands selbst.
Pallas–Yllästunturi Nationalpark
Dies ist einer der ältesten und beliebtesten Nationalparks Finnlands – bekannt für seine reine Luft und die endlosen Horizonte. Direkt vor der Haustür können Sie im Winter Loipen oder im Sommer Wanderwege folgen – stets umgeben von unberührter Wildnis.
Details:
Über 500 km markierte Wege im Park
Präparierte Langlaufloipen im Winter
Fjällgipfel: Pallas (807 m), Taivaskero (höchster Punkt)
Besucherzentrum: Pallastunturi (25 km vom Haus entfernt)
Raattama Dorf
Das nächste Dorf, Raattama, ist klein, aber authentisch – ein Ort, an dem das Leben dem Rhythmus der Jahreszeiten folgt.
Details:
Entfernung: 7 km vom Haus
Lebensmittelgeschäft mit Artikeln des täglichen Bedarfs
Lappland bietet mehr, als man in einem einzigen Besuch erfassen kann. Manche Erlebnisse liegen ganz nah, andere füllen einen Tag – doch alle tragen den Geist des Nordens in sich.
Levi (68 km): Skigebiet mit Pisten, Spa, Restaurants und Après-Ski
Nordlichter: Am besten sichtbar direkt vom Haus an klaren Winternächten oder von der Grillhütte (Kota). In der alten Sámi-Tradition wurden die Polarlichter Guovssahasat genannt – die tanzenden Lichter des Himmels, gesehen als Geister oder als Feuer der Götter.
Rentier- & Huskytouren: Lokale Anbieter in Muonio und Levi – siehe auch unsere buchbaren Erlebnisse
Angeln & Kanufahren: Sommerliche Aktivitäten auf den nahegelegenen Seen und Flüssen – Eisangeln ist fester Bestandteil der finnischen Kultur
Eine regelmäßig aktualisierte Liste von Ausflügen und Erlebnissen finden Sie auf unserer Website.
Bevor Sie abreisen, stellen Sie bitte Folgendes sicher:
Details:
Allen Müll und das Recycling entsorgen (siehe Kapitel 2 – Küche)
Geschirrspüler leeren und sauberes Geschirr einräumen
Alle Fenster und Türen sorgfältig schließen
Lichter, Fernseher und Kamin ausschalten
Sauna, Hot Tub und Jacuzzi ausschalten
Möbel und Gegenstände an ihren ursprünglichen Platz zurückstellen
Eventuelle Schäden oder Funktionsstörungen dem Gastgeber melden
Schlüssel im Smart Lock / Schlüsseltresor hinterlassen (siehe Kapitel 1)
Prüfen, ob Sie alle persönlichen Gegenstände bei sich haben Sollten Sie etwas vergessen haben, senden wir es Ihnen gerne zu. Bitte teilen Sie uns dazu per E-Mail Ihre Adresse mit. Es können Porto- und Bearbeitungskosten anfallen.
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts Fragen haben, Unterstützung benötigen oder ein dringendes Problem auftritt, nutzen Sie bitte die folgenden Kontakte.
Falls in Ihrer Buchung der Concierge-Service enthalten ist, beachten Sie bitte, dass Ihnen separate Kontaktnummern für priorisierte Unterstützung zur Verfügung gestellt wurden. Selbstverständlich können Sie auch die Standardkontakte unten verwenden – allerdings kann die Reaktionszeit dann etwas länger sein.
Details:
Host (Villa Lapland Holidays Oy)
Phone / WhatsApp: +358-40-5200942
E-Mail: Contactform
Emergency number (Police, Fire, Ambulance): 112
See Chapter 0 for multilingual notice and response times
Die Villa Lapland ist mehr als nur ein Haus. Sie ist ein Ort, an dem Stille hörbar wird, an dem Feuer und Wasser Wärme in die dunkelsten Nächte tragen und an dem der Wald selbst mit Ihnen atmet.
Hier sind Sie nicht nur eingeladen zu bleiben, sondern innezuhalten – die Stille zu hören, den Himmel im Spiel von Licht und Schatten zu betrachten, zu spüren, wie die Zeit langsamer wird.
Nehmen Sie diese Momente so, wie sie sind: schlicht, unaufgeregt, wahr.
Wenn Sie gehen, hoffen wir, dass Sie etwas von dieser Ruhe mit sich tragen – eine Erinnerung, die nachklingt, eine Gelassenheit, die zurückkehrt, wann immer Sie sie brauchen.
Willkommen – ruhen – und zurückkehren. Nicht nur hier. Nicht nur zu sich selbst. Sondern zum ewigen Lied der Stille Lapplands.
Wir danken Ihnen, dass Sie unser Gast waren, und wünschen, dass Ihr Weg Sie eines Tages wieder hierher führt.