Skipisten

Skipisten

Karte der Skipisten in der LandschaftDas abwechslungsreiche Loipennetz erstreckt sich durch das „Land der Fjells“, daher müssen Skifahrer stets die Verhältnisse berücksichtigen. Windverwehungen oder Schneeverwehungen können eine frisch befahrene Loipe verdecken. Die Loipen werden hauptsächlich mit einem Stampfer instand gehalten, außerhalb der Saison kommt aber auch ein von einem Schneemobil gezogener Loipenplaner zum Einsatz. In diesem Fall ist auf den Loipen auch traditionelles Skifahren möglich.

Die Skipisten sind sogenannte Rundstrecken, d. h. Sie können von jedem beliebigen Punkt der Strecke aus mit dem Skifahren beginnen. Ausgangspunkt der Skipisten ist das P-Gebiet des Nationalparks in der Nähe des ehemaligen Vuontispirtti. Der Ausgangspunkt der Sarvijärvi-Rundstrecke befindet sich in Harrisaajo. Die empfohlene Laufrichtung ist gegen den Uhrzeigersinn, mit der traditionellen Spurrille auf der rechten Seite. Jede benannte Rundstrecke ist mit einem eigenen Farbcode gekennzeichnet, und für jeden Kilometer gibt es ein Kilometerschild, das Ihnen anzeigt, wie viel Strecke Sie bereits zurückgelegt haben und wie viel noch vor Ihnen liegt.

Bitte beachten Sie, dass das Wegenetz teilweise auch durch Privatgrundstücke führt. Darüber hinaus ist das Fahren mit dem Schneemobil auf einigen Abschnitten erlaubt, z. B. wenn die Rentierhaltung dies erfordert.

Pistenplan (alle Loipen)
Infogis-KarteDieser Link öffnet ein Echtzeit-Tracking-System zur Loipenpflege. Die Farben zeigen an, wann die Loipen zuletzt gepflegt wurden. Sie können das Tracking-System auch auf Ihrem Smartphone öffnen und sich so Ihren Standort während der Fahrt anzeigen lassen. Dasselbe Tracking-System wurde auch in Levi und Ylläs als kostenpflichtiger Service eingeführt. Raattaman Reitit erhebt keine Nutzungsgebühr. Mit dem Kauf eines Loipenaufklebers und einer Karte unterstützen Sie die Loipenpflege.

Ahovaara-Tour (3,7 km)
Der Weg führt auf den Gipfel des Ahovaara, von wo aus sich ein herrlicher Blick auf die gesamte Fjellkette bietet. Entlang des Weges befindet sich auch ein Schutzhütte (ohne Baumpflege). Für die Route ist normale Grundkondition ausreichend. Beim Abstieg ist Vorsicht geboten, um nicht zu schnell zu laufen! Der Weg ist beleuchtet. Die Beleuchtung ist von ca. 7:30 bis 10:00 Uhr und von 14:00 bis 22:00 Uhr eingeschaltet. Die Frostgrenze für die Beleuchtung liegt bei ca. 20 °C.

Raattama-Tour(18 km)
Der Weg führt durch Yli-Kyrö, das Dorf Raattama und Harrisaajo. Das Gelände ist einfach, nur im Dorf gibt es einen Auf- und Abstieg. Der Abschnitt zwischen dem Dorf und Harrisaajo ist ein offener Grat, auf den Sie bei windigem Wetter vorbereitet sein sollten. Berücksichtigen Sie auch den Wind bei der Wahl der Routenrichtung. In Harrisaajo befindet sich neben der Route ein Unterstand (keine Baumpflege). Der Weg ist zwischen Kyrö und der Rentierfarm Autto beleuchtet. Die Beleuchtung ist von ca. 7:30 bis 10:00 Uhr und von 14:00 bis 22:00 Uhr eingeschaltet. Die Frostgrenze für die Beleuchtung liegt bei ca. 20 °C.

Vuontiskierros (7,3 km)
Ein sanfter, flacher und angenehmer Weg um den See Vuontisjärvi, der mit Ausnahme einiger kleiner Anstiege für jedermann geeignet ist.

Hommakierros (4,2 km)
Eine kurze, einfache Schleife um den Hommajärvi-See mit einem Schutzdach am Ufer (keine Baumpflege). Für alle Skifahrer geeignet.

Tynnyrikierros (9,1 km)
Eine schöne Route führt am Bergrand entlang, von wo aus sich ein atemberaubender Blick auf Lumikero eröffnet. Von hier aus führt die Strecke um Tynnyrijärvi herum zurück zum Ausgangspunkt am ehemaligen Vuontispirtti. Aufgrund der Länge der Strecke für alle Skifahrer geeignet.

Varkhaankierros (13,8 km)
Die Route weist abwechslungsreiches Gelände mit einigen kurzen, steilen Anstiegen und Abfahrten auf. Entlang des Weges befindet sich eine Hütte (bewirtschaftet vom finnischen Forstamt). Für die Länge der Route ist eine normale Grundkondition ausreichend.

Sarvijärvi-Rundweg (8 km)
Die Route ist ein Seitenweg des Raattama-Rundwegs, von dem aus der Weg Richtung Sarvijärvi führt. Die ersten Kilometer der Route sind bergauf, der mit einer zügigen Abfahrt von einigen Kilometern zurück zum Raattama-Rundweg belohnt wird. Etwa ein paar hundert Meter vor der Hälfte der Strecke gibt es eine Rastmöglichkeit an der Sarvijärvi-Hütte (Holzlager der finnischen Forstverwaltung).

Pisten ins Nationalparkgebiet
Wir renovieren auch Routen zu einigen Zielen im Nationalparkgebiet. Die Pisten zur Montelli Lodge, nach Nammalakuru und Hannukuru werden während der Skisaison renoviert. 

Schneeschuhwandern  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Wegen erlaubt. Schneeschuhwanderer müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren. Betreten Sie keine herkömmlichen Wege.

Fatbike-Winterradfahren  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Strecken mit Skating-Genehmigung erlaubt. Radfahrer müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren.

Tretschlittenfahren  ist auf allen von Raattaman Reittie gepflegten Loipen mit Skating-Genehmigung erlaubt. Rodler müssen immer den Skifahrern Vorfahrt gewähren.

Hundeloipe
Auf dem gesamten Loipennetz der Raattama Trails können Sie mit Hunden Ski fahren.

Wanderkarten und Aufkleber werden verkauft von:
Autto Shop und Reindeer Farm Accommodation Autto

Schneeschuhwanderungen

Schneeschuhwanderungen

Vom Ferienhaus aus können Sie direkt in die Stille treten – die Schneeschuhe anschnallen und den sanften Pfad gehen, der hinauf zu den Gipfeln des Pallas führt. Das Land rund um die Häuser ist eben und leicht begehbar, ein guter Anfang für jene, die das Schneeschuhwandern zum ersten Mal erleben. Mit jedem Schritt wächst die Sicherheit – und bald locken die weiten Fjells, wo sich der Horizont öffnet und der Blick unvergleichlich wird.

Doch das Fjell lebt. Sein Gesicht kann sich schnell verändern. Achten Sie immer auf das Wetter, tragen Sie warme Kleidung und nehmen Sie Verpflegung mit. Wer tiefer in Täler wie Nammalankuru aufbricht, sollte sich zuvor über die Lawinenlage informieren.
Entlang der Loipen finden sich einfache Unterstände und Wildnishütten – Orte, an denen Feuer, Holz und Stille warten.

Und denken Sie daran: Im Fjell gibt es nicht immer Mobilfunkempfang, und Kälte leert die Akkus schneller, als man denkt.
Hier spricht die Natur in ihrem eigenen Rhythmus – gehen Sie ein Stück mit ihr.

Auf der Webseite infogis.fi finden Sie eine interaktive Wanderkarte, auf der auch die Streckenbedingungen im Winter fortlaufend aktualisiert werden. Die Karte beinhaltet zudem umfassende Informationen über das Wanderwegenetz in der Umgebung Raattama, Kittilä, Muonio und bietet einen Überblick über Serviceangebote entlang des Wegenetzes.

Gedruckte Wanderkarten können beim Tourismusverein Raattama für wenige Euro käuflich erworben werden.

Datenschutzerklärung

Buchungsbedingungen

Buchung

Willkommen bei Villa Lappland

Villa Lapland: Wo die Ruhe spricht – und Natur antwortet

Snow-covered Lapland landscape under the northern lights – silence, forest, and endless sky

Fern der Welt, eingebettet in die uralten Wälder Lapplands, liegt die Villa Lapland – Rihmakuja 2. Hier, wo die kalte Luft Geschichten flüstert und der Wind alte Lieder durch die Bäume trägt, warten 80 m² Rückzug, Ruhe und Wiederankommen – umgeben von der unberührten Magie des finnischen Winterwunderlandes. Tiefe, schneebedeckte Wälder, funkelnde Decken aus Weiß, tanzende Nordlichter und eine Stille, die die Seele erreicht – dieser Ort spricht, noch bevor er verstanden wird.

Ihr Aufenthalt

Unsere Villa ist mehr als nur ein Ferienhaus. Sie ist ein Ort des Ankommens – mit:

  • voll ausgestatteter Küche
  • privatem 2-Personen Whirlpool mit Panoramablick
  • High-speed WLAN (300 Mbit/s)
  • Traditioneller 4-Personen Fasssauna im Garten

Ausstattung

  • Badezimmer: insgesamt zwei – eines mit Dusche, WC und Waschbecken; das andere mit WC, Waschbecken und privatem Jacuzzi
  • Schlafzimmer: eines mit Doppelbett, eines mit zwei Einzelbetten; zusätzlich Schlafsofa im Wohnzimmer für zwei weitere Gäste

  • Haustiere: willkommen ohne Aufpreis – denn die Villa Lapland ist ein Ort für die ganze Familie

Der Jacuzzi ist mehr als nur warmes Wasser: Er lädt ein zu stiller Entspannung oder zu wertvoller Zweisamkeit mit Blick in den verschneiten Wald. Ein Raum, in dem Nähe wieder Bedeutung gewinnt – und vielleicht neue Pläne Gestalt annehmen.

Holz im Inneren, Wildnis draußen. Durch die großen Fenster schweift der Blick bis zum Berg Pallas, während die Stille der Tundra die Räume erfüllt. In kalten Nächten tanzen die Nordlichter über dem Dach – und wer genau hinhört, mag die alten Götter durch die Dunkelheit schreiten hören.

Für Familien & Freunde

Eine schallgedämmte Verbindungstür zur Nachbarvilla ermöglicht die Erweiterung auf 12 Gäste mit insgesamt 4 Schlafzimmern und 160 m² Wohnfläche – ideal für Familien oder Gruppen von Freunden. Bleibt die Tür geschlossen, genießen Sie absolute Abgeschiedenheit.

Aktivitäten

Winter

  • Geführte Rentier- oder Huskyschlitten-Touren

  • Eisangeln auf den nahegelegenen Seen

  • Langlauf auf präparierten Loipen

  • Lagerfeuer unter dem Sternenhimmel – mit der Chance, die Nordlichter zu sehen

Sommer & Herbst

  • Weitläufige Wanderwege im Pallas–Yllästunturi-Nationalpark

  • Routen entlang klarer Flüsse, durch Moore und über alte Sámi-Pfade

  • Erkundung zu Fuß oder mit dem Fahrrad – hier nimmt die Natur Sie nicht nur auf, sie heißt Sie willkommen

Sauna & Hottub mit Ausblick

SaunaNach einem Tag in der weiten, unberührten Natur Lapplands klingt der Abend am schönsten in der traditionellen Gartensauna oder im Hot Tub aus – mit Blick über die offene Landschaft und einer warmen Stille in der Luft, in der der Rauch sich an Ihre Vorfahren erinnert.